Перевод: с французского на немецкий

с немецкого на французский

der Sankt-Nimmerleins-Tag

См. также в других словарях:

  • Sankt-Nimmerleins-Tag — Sankt Nimmerlein ist ein erfundener Heiligenname, der umgangssprachlich verwendet wird, um nach ihm einen Termin zu benennen (den „Sankt Nimmerleins Tag“), der niemals eintreten wird. Ihren Ursprung hat diese Redensart in der im deutschsprachigen …   Deutsch Wikipedia

  • Sankt Nimmerleins-Tag — Sankt Nimmerlein ist ein erfundener Heiligenname, der umgangssprachlich verwendet wird, um nach ihm einen Termin zu benennen (den „Sankt Nimmerleins Tag“), der niemals eintreten wird. Ihren Ursprung hat diese Redensart in der im deutschsprachigen …   Deutsch Wikipedia

  • Sankt-Nimmerleins-Tag — Sankt Nịm|mer|leins Tag, der; [e]s {{link}}K 137{{/link}} (umgangssprachlich scherzhaft); bis zum Sankt Nimmerleins Tag …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Sankt-Nimmerleins-Tag — Sankt Nimmerleins Tag,der:amS.:⇨niemals …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Sankt-Nimmerleins-Tag — (ferne) Zukunft * * * Sankt Nịm|mer|leins Tag 〈m. 1; scherzh.〉 = Nimmerleinstag * * * Sankt Nịm|mer|leins Tag, der [scherzh. erfundener Heiligenname]: ☆ auf den/bis zum S. (ugs. scherzh.; auf einen, bis zu einem unbestimmten, nie eintretenden… …   Universal-Lexikon

  • Sankt-Nimmerleinstag — Sankt Nimmerlein ist ein erfundener Heiligenname, der umgangssprachlich verwendet wird, um nach ihm einen Termin zu benennen (den „Sankt Nimmerleins Tag“), der niemals eintreten wird. Ihren Ursprung hat diese Redensart in der im deutschsprachigen …   Deutsch Wikipedia

  • Sankt Nimmerlein — ist ein erfundener Heiligenname, der umgangssprachlich verwendet wird, um nach ihm einen Termin zu benennen (den „Sankt Nimmerleins Tag“), der niemals eintreten wird. Ihren Ursprung hat diese Redensart in der im deutschsprachigen Raum seit dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Sankt Nimmerleinstag — Sankt Nimmerlein ist ein erfundener Heiligenname, der umgangssprachlich verwendet wird, um nach ihm einen Termin zu benennen (den „Sankt Nimmerleins Tag“), der niemals eintreten wird. Ihren Ursprung hat diese Redensart in der im deutschsprachigen …   Deutsch Wikipedia

  • Eulenpfingsten — ist eine Erzählung von Wilhelm Raabe, die im Frühjahr 1874 entstand und 1875 in Westermanns Monatsheften erschien.[1][2] In Buchform erschien der Text 1879 im zweiten Band der „Krähenfelder Geschichten“ ebenfalls bei Westermann in… …   Deutsch Wikipedia

  • Sanktnimmerleinstag — Sankt Nimmerlein ist ein erfundener Heiligenname, der umgangssprachlich verwendet wird, um nach ihm einen Termin zu benennen (den „Sankt Nimmerleins Tag“), der niemals eintreten wird. Ihren Ursprung hat diese Redensart in der im deutschsprachigen …   Deutsch Wikipedia

  • St. Nimmerleinstag — Sankt Nimmerlein ist ein erfundener Heiligenname, der umgangssprachlich verwendet wird, um nach ihm einen Termin zu benennen (den „Sankt Nimmerleins Tag“), der niemals eintreten wird. Ihren Ursprung hat diese Redensart in der im deutschsprachigen …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»